Giv dig selv den perfekte Brazilian wax

Gönnen Sie sich das perfekte brasilianische Wachs

Eine Top-Kosmetikerin geht den Prozess Schritt für Schritt durch.

Vielleicht klingt die Vorstellung, mit gespreizten Beinen vor einem Fremden auf einem Tisch zu liegen, nicht gerade verlockend. Wurden Ihre Freitagabendpläne abgesagt und Sie haben jetzt viel Zeit zum Totschlagen?

Probieren Sie also eine brasilianische Wachsbehandlung zu Hause aus! Nachfolgend verrät die Kosmetikerin Pernille Petersen ihre Tipps und Tricks.

Was ist eine brasilianische Wachsbehandlung?

Unter brasilianischem Wachs versteht man die Entfernung sämtlicher Intimhaare mit Wachs. Passend zur Tatsache, dass in den letzten Jahren mehr Wert auf Hygiene und Körperpflege gelegt wurde, hat die Beliebtheit von brasilianischem Wachs stark zugenommen. Eine brasilianische Wachsbehandlung zeichnet sich dadurch aus, dass das Ergebnis nach jeder Behandlung sehr lange haltbar ist, wodurch Sie Behandlungen nicht so regelmäßig durchführen müssen.

Welche Art von Wachs sollten Sie verwenden?

Ein Hartwachs ohne Streifen. „Diese Art von Wachs ist für die Anwendung in empfindlichen Bereichen wie der Bikinizone, den Achselhöhlen und im Gesicht konzipiert. „Das Wachs haftet an den Haaren und nicht an der Haut. Wenn Sie es also abziehen, ersparen Sie Ihrer Haut viele Reizungen“, sagt Pernille.

Sie gibt zu, dass Streifen einfacher zu verwenden seien, aber weitaus schmerzhafter, weshalb es sich durchaus lohne, den Umgang mit Hartwachs zu erlernen.

Kaufen Sie hier Pearlwax Starter Pack Deluxe

Hartwachs muss erhitzt werden. Wie stellen Sie sicher, dass es die richtige Temperatur hat?

„Es sollte die gleiche Konsistenz wie Honig haben“, sagt Pernille, die empfiehlt, das Wachs an der Innenseite des Handgelenks zu testen, um sicherzustellen, dass es nicht zu heiß und flüssig ist. Denken Sie daran, dass das Wachs zwischendurch (nach 10–12 Minuten) möglicherweise erneut erhitzt werden muss.

Wann sollten Sie es tun?

Nach einem warmen Bad, wenn Ihre Haut weich, sauber und trocken ist. Vor der Behandlung dürfen Sie keine Cremes oder Öle verwenden. Benutzen Sie vorher auch keine Produkte auf Alkoholbasis, wie z. B. Franzbranntwein, denn dadurch wird Ihre Haut viel zu trocken.

Vermeiden Sie das Wachsen, wenn Sie Ihre Periode haben (da sind Sie besonders empfindlich) oder nachdem Sie getrunken haben. Wir werden impulsiv, neigen aber auch zu Blutungen. Sie können vorher Panodil einnehmen, um die Schmerzen zu lindern.

Was ist die beste Sitzposition?

Auf einem Handtuch vor einem Spiegel mit gespreizten Beinen und zusammengefügten Sohlen. Verzichten Sie auf stimmungsvolle Beleuchtung – Sie brauchen so viel Licht wie möglich zum Arbeiten. Sie möchten nichts vergessen.

Wo soll man anfangen?

An der Innenseite des Oberschenkels um die Hüfte herum. „Es ist unpraktisch, aber es funktioniert“, sagt Pernille. „Stellen Sie sich vor, Sie müssten den Rasen mähen. Beginnen Sie nicht in der Mitte des Gartens, wo das Gras am dichtesten ist, sonst bleibt Ihr Rasenmäher stehen. Beginnen Sie immer an den Rändern, wo es am dünnsten ist, und arbeiten Sie sich nach innen vor.

Wie wendet man es an?

„Tragen Sie es kreisförmig auf, so wie wenn Sie Butter auf ein Stück Brot streichen. So stellen Sie sicher, dass das Wachs an allen Härchen haftet. Wenn Sie fertig sind, sollte das Wachs in einer Schicht liegen, die der Dicke eines Fünf-Crore-Wachs entspricht.“ Sagt Pernille.

Woher wissen Sie, in welche Richtung Sie das Wachs ziehen müssen?

Sie möchten es in die entgegengesetzte Richtung der Haare abziehen, aber manchmal kann es schwierig sein, die Richtung der Haare zu finden. Ein Trick: „Bei den meisten Menschen wachsen die Haare zur Mitte hin.“ Es ist biologisch – die Haare sind dazu da, unsere Genitalien zu schützen. Wenn man also von oben anfängt, wachsen die Haare nach unten, man sollte also das Wachs nach unten auftragen und es von unten nach oben wieder abziehen.“ Sagt Pernille.

Wenn Sie die Innenseite Ihrer Oberschenkel erreichen, wachsen Ihre Haare zur Mitte hin, aber von der Seite her. Wenn sich das Wachs klebrig, aber nicht klebrig anfühlt, kann es entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Ränder des Wachses an einer Stelle befinden, an der sich keine Haare befinden, sodass Sie es gut greifen können.

Was ist mit den sensibleren Bereichen?

Betrügen Sie Ihre Nerven, indem Sie Ihre Haut so straff wie möglich halten. Je straffer und glatter die Haut ist, desto leichter lassen sich die Haare entfernen. Es wird auch weniger schmerzhaft sein, da der Druck durch die Straffung der Haut Ihre Nerven in diesem Bereich belastet.

Und der Bereich, der etwas schwerer zu erreichen ist?

Leider sind wir nicht darauf ausgelegt, das hintere Ende zu sehen, daher kann es schwierig sein, diesen Bereich alleine zu bewältigen. Wer es versuchen möchte, muss sich zurücklehnen, aber nicht so weit, dass man am Ende liegen bleibt. Sie können auch auf der Seite liegen und ein Bein in die Luft strecken.

Ihr Haar wächst nach oben, aber überprüfen Sie es, indem Sie innen nachfühlen, um sicherzugehen. Tragen Sie das Wachs von unten nach oben auf und ziehen Sie es in die entgegengesetzte Richtung ab.

Was wirst du tun, wenn du fertig bist?

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das gesamte Wachs entfernt ist. Sollten Rückstände vorhanden sein, können Sie diese mit einem Öl entfernen. Anschließend eine parfümfreie Creme oder Aloe Vera Gel auftragen. So vermeiden Sie weitere gereizte Haut, Rötungen und eingewachsene Haare.

Es empfiehlt sich auch, am nächsten Tag nach der Behandlung Baumwollunterwäsche zu tragen. Vermeiden Sie am nächsten Tag einen Besuch im Fitnessstudio oder in der Sauna, da die Poren der Haut noch offen und anfällig für Schmutz und Bakterien sind.

Kaufen Siehier Aloe Vera Gel

Wie halten Sie das Ergebnis aufrecht?

Waschen Sie sich einmal täglich mit einer sanften Seife, führen Sie ein Peeling durch und spenden Sie Feuchtigkeit.